Dice Scroller Title Image

Alles rund um Pen-&-Paper-Rollenspiele

  • DnD-Session vorbereiten als Dungeon Master: 10 hilfreiche Tipps!

    DnD-Session vorbereiten als Dungeon Master: 10 hilfreiche Tipps!

    Als Dungeon Master ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zu einer spannenden und reibungslosen Dungeons & Dragons-Session. Doch wie bereitest du dich effizient vor, ohne dich in endlosen Details zu verlieren? Hier sind zehn bewährte Tipps, die dir helfen, deine Session vorzubereiten und deine Spieler mit einer lebendigen Welt zu begeistern. Wichtig: Jeder DM und…

    Weiter Scrollen…


Hier findet ihr jede Woche einen neuen Beitrag zu Pen-and-Paper-Rollenspielen wie Dungeons and Dragons (D&D) von uns! Um nichts zu verpassen, könnt ihr uns gerne auf Instagram, Twitter und neuerdings auch Mastodon folgen oder unseren wöchentlichen Newsletter abonnieren! Wenn ihr uns unterstützen wollt, benutzt gerne unseren Amazon-Affiliate-Link 🛒 um euren Einkauf zu machen.

  • Roll20 Tutorial – Grundlagen für Dungeon Master

    Roll20 Tutorial – Grundlagen für Dungeon Master

    Viele Pen & Paper Gruppen spielen online und benutzen dafür Virtual Tabletop (VTT) Programme. Das meist genutzte VTT ist das kostenlose und browserbasierte Roll20.net. Hier habt ihr eine Oberfläche, auf der ihr euren Spielern Battlemaps und Weltkarten zeigen könnt und sie ihre Charaktere als Tokens bewegen können. Dieses extrem hilfreiche Tool ist aber nicht ganz…

    Weiter Scrollen…


  • Ist Dragonlance overhyped? Drachenzwielicht Review

    Ist Dragonlance overhyped? Drachenzwielicht Review

    Dungeons and Dragons gibt es bereits seit 1974. Es ist heutzutage das meistgespielte Pen-and-Paper-Rollenspiel der Welt. Im Laufe der Jahre ist viel Spielmaterial veröffentlicht worden, aber nur wenige Settings, Charaktere, Gegenstände und Monster haben dem Test der Zeit standgehalten. Greyhawk, die Forgotten Realms, Ravenloft, Planescape, Dark Sun oder Spelljammer sind wohl die legendären Settings in…

    Weiter Scrollen…


  • Backstory Tips für D&D Charaktere

    Backstory Tips für D&D Charaktere

    Besonders für neue Spieler*innen ist es oft schwer ihren Charakter so in die Welt einzubringen, dass er sich natürlich anfühlt. Hier erhältst du ein paar Tipps, um deine Charaktere (oder die deiner Spieler*innen) über ihre Backstory besser in das Rollenspiel einzubinden.

    Weiter Scrollen…


  • Curse of Strahd – Erfahrungsbericht als DM

    Curse of Strahd – Erfahrungsbericht als DM

    Curse of Strahd gilt bei vielen Spieler und Dungeon Mastern als das beste Modul für Dungeons and Dragons. Das düstere Setting und der charismatische Bösewicht fesseln bereits seit 1983 die Community. Immer neue Spielergruppen werden durch den Nebel nach Barovia transportiert, um sich in Ravenloft, der Burg des Fürsten Strahd, mit dem Vampir zu messen.

    Weiter Scrollen…


  • Dungeons and Dragons Encounter erstellen

    Dungeons and Dragons Encounter erstellen

    Einer der wichtigsten Teile von Rollenspielen sind die Kämpfe. Ob sich die Gruppe nun einem Greifen in seiner Höhle stellt oder von ein paar Goblins auf dem Weg überfallen wird, es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Gefahr und Spaß zu finden. Hier findest du hilfreiche Tipps zum Erstellen deiner Dungeons and Dragons Encounter.

    Weiter Scrollen…


  • Was ist eine West Marches Kampagne?

    Was ist eine West Marches Kampagne?

    Als West Marches Kampagne bezeichnet man beim Pen-and-Paper einen Kampagnenstil, der sich von der herkömmlichen Rollenspielkampagne unterscheidet. Eine West Marches Kampagne fokussiert sich meist auf eine zentrale Stadt, in der die Spieler starten und zu der die Spieler nach ihren Abenteuern zurückkehren. Um die Anfangsstadt herum, befindet sich unerforschte Wildnis mit Quests und Dungeons, welche…

    Weiter Scrollen…


  • Beyond20 – Die Schnittstelle für Roll20 und D&D Beyond

    Beyond20 – Die Schnittstelle für Roll20 und D&D Beyond

    Wie wahrscheinlich viele von euch spielen wir oft online und benutzen dabei Roll20.net. Die dort eingebauten Tools sind sehr angenehm und Funktionen wie automatisches Rollen und Makros sind sehr hilfreich. Leider ist der “Charactermancer” bei Roll20 aber etwas weniger ansprechend als der bei Dndbeyond.com. Hier kommt Beyond20 ins Spiel und macht euer Leben einfacher!

    Weiter Scrollen…


  • Session Zero: Was ist das?

    Session Zero: Was ist das?

    Als Session Zero oder Session 0 bezeichnet man die nullte Sitzung einer Pen-and-Paper-Kampagne. Sie dient dazu, die Erwartungen von Spielern und Spielleiter klarzumachen, den Ton der Kampagne vorzugeben und über Charaktere, Ideen und Vorstellungen zu sprechen. Eine derartige Session vor dem Start der Kampagne ist nahezu immer sinnvoll. So beugt man Missverständnissen vor und kann…

    Weiter Scrollen…


  • Ich bin Spieler und möchte mehr Rollenspiel in meiner Pen & Paper Gruppe

    Ich bin Spieler und möchte mehr Rollenspiel in meiner Pen & Paper Gruppe

    Mein Spielleiter gibt mit nicht die Möglichkeit, meinen Charakter zu spielen. Ich habe eine tolle Hintergrundgeschichte, aber bin mir nicht sicher, ob die überhaupt vorkommen wird. Was kann ich tun, um mehr Rollenspiel in meine Session zu bringen? Schaffe selbst mehr Rollenspiel-Momente Viele Spieler warten darauf, dass der Spielleiter ihnen eine Situation gibt, mit der…

    Weiter Scrollen…


  • Hilfe, meine Spieler sind Murderhobos! Das kann man tun

    Hilfe, meine Spieler sind Murderhobos! Das kann man tun

    Rollenspiel ist eine großartige Möglichkeit dem mundanen Alltag zu entkommen und sich in seiner Fantasie zu verlieren. Die Spieler erleben Abenteuer zusammen, treffen wichtige Entscheidungen und sind nicht selten die Helden der Geschichte. Pen-&-Paper bietet uns unzählige Möglichkeiten und wenige Einschränkungen, wie es beispielsweise bei Videospielen häufig der Fall ist. Was kann man als Spielleiter…

    Weiter Scrollen…