
Dungeons and Dragons Honor Among Thieves Charaktere (Bildquelle: DnDBeyond)
Dungeons & Dragons hat im Laufe seiner Geschichte schon öfters versucht, das Spielerlebnis auf die Leinwand zu transferieren. Bisher ist der große Erfolg jedoch ausgeblieben. Erst mit Stranger Things oder den Streaming Hits im Internet gelang es DnD, die breite Masse zu erreichen. Das Produkt dieses Hypes ist nun ein neuer Versuch das Tabletop-Rollenspiel ins Kino zu bringen mit Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves. Doch schafft es der Streifen sowohl Laien als auch Hardcore-Fans zu unterhalten? Meiner Meinung nach ja. Und doch fehlt dem Film das gewisse Etwas!
Dungeons & Dragons Honor Among Thieves: Darum geht’s
Der Film spielt in der Welt der Forgotten Realms, der wohl bekanntesten Region aus den Dungeons and Dragons Büchern. Der Barde Edgin versucht ein magisches Artefakt zu erlangen, mit dem er seine verstorbene Frau und die Mutter seiner Tochter wiederbeleben kann. Sowohl seine Tochter als auch dieses Artefakt befinden sich im Besitz vom Bösewicht und ehemaligen Rogue der Party, Forge Fitzwilliam, inzwischen Lord von Baldur’s Gate. Dieser beschützt beides mit Hilfe der Magie der gefürchteten Roten Zauberer. Daher braucht Edwin die Unterstützung von seinen Gefährten: Simon, einem Zauberer mit Selbstzweifeln; Doric, einer Druidin und Gestaltwandlerin; und dem typischen, geradlinigen Paladin Xenk.
So formt sich eine unterhaltsame Party, die einen Heist plant. Im Laufe des Films müssen sie, ganz wie im Spiel, einige Nebenquests abarbeiten, um die nötigen magischen Gegenstände zu erlangen, mit denen sie in die Schatzkammer eindringen können. Das Ganze endet in einem großen Finale in der Arena von Baldur’s Gate und in einem Bossfight gegen den BBEG des Films die rote Zaubererin Sofina.
Honor Among Thieves ist wirklich DnD
Der Film macht einiges richtig, was vorherige Verfilmungen von Dungeons and Dragons falsch gemacht haben. Am Wichtigsten ist jedoch der Punkt, dass der Film einfach Spaß macht. Er fängt die Stimmung, die oft bei Dungeons and Dragons am Tisch herrscht, gut ein. Er nimmt sich hierbei selbst nicht zu ernst und ist an vielen Stellen wirklich lustig! Auch wenn einige Jokes sehr vorhersehbar sind, sind andere tatsächlich richtig gut! Ein Film, der visuell und generell unterhaltsam ist, erfüllt meiner Meinung nach seinen Zweck!
Außerdem ist der Film tatsächlich sehr nah am echten DnD-Erlebnis dran. Sowohl Zauber, als auch Monster, Orte und magische Gegenstände kommen direkt aus den Büchern und bieten somit für Veteranen ein tolles Wiedererkennen. Nach dem Film sagten einige meiner Freunde, dass man die Story auch genauso am Spieltisch hätte durchleben können. Gleichzeitig funktioniert der Film aber auch, wenn man gar keine Ahnung von Dungeons and Dragons hat. Ein gelungener Spagat, also.
Schade fand ich lediglich, dass die Story an vielen Stellen nichts besonderes war. Sie ist sehr geradlinig und somit auch sehr vorhersehbar. Es gab keine großen Überraschungen oder Wendungen im Film. Da ich hoffe, dass nun weitere DnD-Filme folgen werden, hoffe ich, dass die nächsten Filme ein wenig mehr wagen, was die Story angeht.
Außerdem hätten einige Charaktere meiner Meinung nach mehr Screentime bzw. mehr Dialog haben können. Gerade die Druidin Doric bleibt als Charakter sehr eindimensional und daher wirken ihre Beziehungen und Entwicklungen im Film unverdient. Schade, denn sie ist eigentlich ein cooler Charakter, den ich gerne mehr kennengelernt hätte.
Zu guter Letzt möchte ich noch ein großes Lob an die Kämpfe des Films aussprechen. Gerade weil die Monster direkt aus den DnD-Büchern stammen, haben mir die Kämpfe gut gefallen. Ich konnte meine eigenen DND-Erfahrungen wiedererkennen.
Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves: Mein Fazit
Als DnD-Fan wusste ich, dass mir das Kinoerlebnis mit Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves gefallen würde, denn ich passe schließlich genau in die Zielgruppe des Films. Allerdings denke ich, dass der Film auch für die breite Masse funktioniert. Ich gebe dem Film 8 von 10 möglichen Sternen. Er hat vieles richtig gemacht und meine Erwartungen erfüllt. Daher hoffe ich eindringlich, dass es weitere Filme über die Abenteuer von Edgin und seiner Party geben wird. Wenn dann die Story noch etwas kreativer gestaltet wird und die Charaktere noch intensiver beleuchtet werden, dann wird es auch 10 von 10 möglichen Sternen geben. Jedoch empfehle ich jedem, der Spaß an Pen-and-Paper-Spielen hat, sich den Film anzuschauen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Falls Ihr eine weitere Meinung einholen wollt, dann lest auch Marcels Rezension zu Dungeons and Dragons Ehre unter Dieben.
Das könnte Euch auch interessieren: