DnD Level up: So levelt man in Dungeons and Dragons

Level up in DnD kann am Anfang kompliziert wirken. (Bildquelle: Prompt: Jonas Hammerich; Bild OpenArt)

Dungeons and Dragons 5e ist ein Spiel voller Abenteuer und Gefahren. Im Laufe der Geschichte entwickeln sich die Charaktere weiter und werden stärker. Heute wollen wir einen Blick darauf einen Blick werfen und vor allem neuen Spieler*innen eine einfache Anleitung fürs Level up in DnD bieten. 


Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links, bei denen wir einen Teil des Kaufpreises erhalten. Diese sind mit einem 🛒gekennzeichnet. Falls ihr uns also unterstützen wollt, könnt ihr diese Links gerne benutzen um Bücher, Würfel oder Ähnliches zu kaufen. Danke 🙂


DnD Level up: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grundlegend funktioniert das Level up in DnD immer gleich. Du gehst die vier folgenden Schritte immer nacheinander durch:

  1. Trefferpunkte erhöhen: Würfle für zusätzliche Trefferpunkte. Pro Level erhält dein Charakter einen Hitdice plus seinen Konstitutions-Modifier hinzu. Füge das gewürfelte Ergebnis zu deinen bisherigen TP hinzu.
  2. Fähigkeiten verbessern: Erhöhe Werte wie Stärke, Geschicklichkeit oder Weisheit. Beachte die Vorgaben für deine Charakterklasse. Diese Fähigkeitsverbesserungen findet meistens auf dem vierten, achten, zwölften, sechzehnten und neunzehnten Level statt. Bedenke, dass du anstatt einer Ability Score Improvements auch einen Feat wählen kannst. In bestimmten Situationen sind Feats sogar stärker als einfache Attributionserhöhungen. 
  3. Zauber lernen: Zauberkundige Charaktere können neue Zauber lernen oder ihre Zauberslots erhöhen. Das Level deiner Zaubersprüche, sowie die Anzahl der verfügbaren Spells hängt komplett von deiner Klasse ab. Lies dir hierzu die Level-Up-Tabelle im 🛒 Player’s Handbook oder anderem Sourcematerial deiner Klasse durch. 
  4. Neue Klassenfähigkeiten: Erlerne neue Fähigkeiten oder verbessere bestehende, je nach deiner Charakterklasse. Auch diese findest du in den Level-Up-Tabellen im Sourcematerial deiner Klasse. 

DnD Level up: Das sind die Meilensteine

Wenn du das Spiel startest, bist du ein Frischling auf Stufe 1. Dein Charakter ist noch grün hinter den Ohren, aber das ist der aufregende Teil! Hier legst du die Grundlagen für das, was noch kommen wird. Level 1 ist recht tödlich, da Charaktere noch nicht viele Hitpoints besitzen.

Auf Stufe 5 erreicht dein Charakter einen wichtigen Meilenstein. Jetzt bekommst du als Zauberer endlich Feuerball, und Krieger können mit zusätzlichen Angriffen ordentlich zuschlagen. Die Welt um dich herum wird größer, genauso wie deine Fähigkeiten. 

Stufe 10 markiert den Punkt, an dem dein Charakter zu einem Experten in seinem Bereich wird. Magier beherrschen mächtige Zaubersprüche, Diebe schleichen sich lautlos durch die Schatten, und Kleriker können sogar Tote wieder zum Leben erwecken. 

Stufe 20 ist das höchste, was du erreichen kannst. Hier werden Legenden geboren. Level 20 Charaktere sind meist gottgleich und können mit Ihren Fähigkeiten die Welt der Kampagne formen. Nur wenige Parties schaffen es allerdings an diesen Punkt. 

DnD Level up: Meilenstein vs. Erfahrungspunkte

Beim Leveln in Dungeons & Dragons gibt es zwei gängige Methoden: Meilensteine und Erfahrungspunkte.

Meilensteine:

  • Hier entscheidet der Dungeon Master, wann die Gruppe aufsteigt, basierend auf erreichten Meilensteinen im Abenteuer.
  • Du sammelst keine Erfahrungspunkte. Stattdessen steigst du auf, wenn die Gruppe bestimmte Ziele erreicht, Quests abschließt oder wichtige Ereignisse durchlebt.

Erfahrungspunkte (EP):

  • Du sammelst EP, indem du Monster besiegst, Quests löst und Abenteuer erlebst.
  • Der Dungeon Master legt fest, wie viele EP du für bestimmte Aktionen erhältst.
  • Wenn du genug EP sammelst, steigst du auf, indem du die festgelegte EP-Schwelle erreichst.

Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Meilensteine sind einfacher zu handhaben und ermöglichen dem Dungeon Master mehr Kontrolle über den Spielfluss. Mit EP kannst du individueller aufsteigen, es fühlt sich mehr wie ein Videospiel an, aber es erfordert mehr Verwaltung und kann antiklimatisch wirken. 


Das könnte Euch auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert