Gunslinger in D&D 5e: Lore, Attribute, Charaktererstellung

Gunslinger sind gefährliche Fernkämpfer in Dungeons and Dragons. (Bildquelle: Prompt: Jonas Hammerich, Bild ChatGPT 4)

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links, bei denen wir einen Teil des Kaufpreises erhalten. Diese sind mit einem 🛒gekennzeichnet. Falls ihr uns also unterstützen wollt, könnt ihr diese Links gerne benutzen, um Bücher, Würfel oder Ähnliches zu kaufen. Danke 🙂


Der Gunslinger ist eine Homebrew-Klasse in DnD, die dem klassischen Western-Mythos ein Fantasy-Gewand verleiht. Er ist der Meister der Schusswaffen, ein taktischer Fernkämpfer mit einem Hauch von Steampunk, der mit Donnerknarren und Präzision den Kampf dominiert. Der Gunslinger bietet Spielern eine stilvolle und mechanisch spannende Alternative zu traditionellen Fernkämpfern wie Waldläufern oder Schurken.

Die Klasse wurde von Matthew Mercer für seinen Critical Role-Charakter Percival Fredrickstein von Musel Klossowski de Rolo III entwickelt und zuerst 2015 auf D&D Beyond veröffentlicht. Seitdem wurde sie mehrfach überarbeitet und bleibt ein beliebter Homebrew-Zusatz, insbesondere für Spieler, die Technologie, Feuerwaffen und taktisches Gameplay lieben.

Die Mechaniken des Gunslingers

Firearm Proficiency

Gunslinger beherrschen eine Auswahl an einzigartigen Schusswaffen wie Pistolen, Musketen und experimentellen Gewehren. Diese Waffen sind mächtig, aber oft unzuverlässig – mit Mechaniken für Fehlschüsse, Nachladen und Wartung.

Firearms Übersicht

NamePreisMunitionSchadenGewichtReichweiteEigenschaften
Palm Pistol50g2g (20 Schuss)1d8 Stich0,5 kg12/48 mLeicht, Nachladen 1, Fehlzündung 1
Pistol150g4g (20 Schuss)1d10 Stich1,5 kg18/72 mNachladen 4, Fehlzündung 1
Musket300g5g (20 Schuss)1d12 Stich4,5 kg36/144 mZweihändig, Nachladen 1, Fehlzündung 2
Pepperbox250g4g (20 Schuss)1d10 Stich2,3 kg24/96 mNachladen 6, Fehlzündung 2
Blunderbuss300g5g (5 Schuss)2d8 Stich4,5 kg4,5/18 mNachladen 1, Fehlzündung 2
Bad NewsHandarbeit10g (5 Schuss)2d12 Stich11 kg60/240 mZweihändig, Nachladen 1, Fehlzündung 3
Hand MortarHandarbeit10g (1 Schuss)2d8 Feuer4,5 kg9/18 mNachladen 1, Fehlzündung 3, explosiv

Trick Shots

Ab Stufe 3 erhält der Gunslinger Zugriff auf sogenannte Trick Shots – besondere Manöver, die ihre Angriffe mit Effekten wie Prone, Disarm, Piercing Shot oder Violent Shot verstärken. Diese verbrauchen Grit-Punkte, eine Ressource, die durch kritische Treffer oder bestimmte Aktionen regeneriert wird.

Liste:
💥 Bullying Shot (Einschüchterungsschuss)
Nutze 1 Grit, um bei einem Charisma (Einschüchtern)-Wurf Vorteil zu erhalten – dank Schussknall und Einschüchterungseffekt.

😵 Dazing Shot (Benommenheitsschuss)
Triffst du mit einer Attacke und setzt 1 Grit ein, muss das Ziel einen Konstitutionswurf bestehen oder hat Nachteil auf Angriffe bis zum Ende seines nächsten Zuges.

🎯 Deadeye Shot (Präzisionsschuss)
Verbrauche 1 Grit, um bei einem Angriffswurf Vorteil zu erhalten.

🤚 Disarming Shot (Entwaffnungsschuss)
Bei einem Treffer muss das Ziel einen Stärkewurf schaffen oder ein gehaltenes Objekt fallen lassen, das 3 Meter weggeschleudert wird.

🚶‍♂️ Forceful Shot (Zurückstoßschuss)
Triffst du, muss das Ziel einen Stärkewurf bestehen oder wird 4,5 Meter (15 Fuß) zurückgestoßen.

📍 Piercing Shot (Durchschlagsschuss)
Mit 1 Grit durchschlägst du mehrere Gegner in einer Linie hinter dem Ziel. Erhöht die Fehlzündungswahrscheinlichkeit (+1) und Angriffe hinter dem ersten erfolgen mit Nachteil.

🔥 Violent Shot (Gewaltschuss)
Für jeden Grit, den du einsetzt, erhöhst du die Fehlzündungswahrscheinlichkeit (+2) und fügst zusätzlich einen Waffenschadenswürfel mehr zu.

🏃‍♂️ Winging Shot (Bein-Schuss)
Triffst du, muss das Ziel einen Stärkewurf schaffen oder es wird zu Boden geworfen (prone).

Grit

Grit ist das Herzstück des Gunslinger-Systems. Die Punkte dienen als „Stamina“ für Trick Shots und erlauben es dem Spieler, seine Aktionen dynamisch anzupassen. Gut gezielt oder klug eingesetzt, kann ein einzelner Grit-Punkt den Ausgang eines Kampfes drastisch verändern.

Die Rolle des Gunslingers in der Gruppe

Stärken des Gunslingers

  • Hoher Schaden auf Distanz: Perfekt für Spieler, die Gegner ausschalten wollen, bevor sie überhaupt angreifen können.
  • Taktische Vielfalt: Die Trick Shots bieten Kontrolle, Utility und Flexibilität.
  • Stil: Der Gunslinger ist visuell und thematisch einzigartig – ob düsterer Revolverheld oder mechanischer Scharfschütze.

Herausforderungen bei Gunslingern

  • Komplexität: Das Management von Grit, Nachladezeiten und Fehlschüssen erfordert strategisches Denken.
  • Fehlfunktionen: Firearms haben die Chance zu klemmen oder zu versagen – das ist Teil des Flairs, aber auch ein Risiko.
  • Ressourcenabhängigkeit: Ohne Grit verliert der Gunslinger viel an Effektivität.

Wie erstellt man einen Gunslinger?

Attribute

  • Dexterity: Für Angriffswürfe, Rüstung und Initiative essenziell.
  • Wisdom: Beeinflusst die Grit-Punkte und einige Fähigkeiten.
  • Constitution: Für Überlebensfähigkeit – unverzichtbar für jeden Front- oder Fernkämpfer.

Ausrüstung

  • Schusswaffen: Je nach Setting können dies Pistolen, Musketen oder exotischere Erfindungen sein.
  • Rüstung: Leichte bis mittlere Rüstung erlaubt Mobilität und Schutz.
  • Werkzeugkits: Tinker’s Tools sind wichtig zur Wartung der Waffen.

Hintergrund

Ideal sind Hintergründe wie Soldat, Erfinder, Kopfgeldjäger oder Adliger (für Spieler à la Percy de Rolo), die Technologie, Ehrgeiz oder Tragik in den Charakter bringen.


Bekannte Gunslinger

Percival de Rolo III (Critical Role, Kampagne 1)


Percy ist der Archetyp des edlen Erfinders mit düsterer Vergangenheit. Seine Reise von einem traumatisierten Flüchtling zum genialen Erfinder und schließlich zum Helden ist eng mit der Entwicklung des Gunslinger-Archetyps verbunden. Seine ikonische Donnerwaffe The List mit eingravierten Namen der Schuldigen symbolisiert sowohl Vergeltung als auch Selbstzerstörung – perfekte Themen für diese Klasse.

Roland Deschain (The Dark Tower)

Der letzte Revolvermann – Roland ist der Inbegriff des einsamen, stoischen Gunslingers in einer düsteren Fantasy-Welt. Seine tödliche Präzision, sein Ehrenkodex und seine epische Reise durch Raum und Zeit machen ihn zur idealen Vorlage für einen D&D-Gunslinger mit tragischem Hintergrund und übermenschlichem Fokus.

Rocket Raccoon (Guardians of the Galaxy)

Ein genetisch modifizierter Technikfreak mit Vorliebe für Explosionen, verrückte Waffen und bissige Sprüche. Rocket ist ein Paradebeispiel für einen chaotisch-neutralen Gunslinger mit „Tinkerer“-Flavor – ideal für Spieler, die Humor und Chaos ins Spiel bringen wollen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert