D&D Götter – Pantheons im Überblick

Göttern in Dungeons and Dragons | D&D

In der Welt von Dungeons & Dragons 🛒 spielen Götter und Göttinnen eine zentrale Rolle. Sie verleihen ihren Anhängern nicht nur göttliche Magie, sondern beeinflussen auch die Geschicke der Welten und das Schicksal der Sterblichen. Von den Schreinen der Helden bis hin zu den Ritualen der Schurken – Religion und Mythologie sind allgegenwärtig.

In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Pantheons und ihre Gottheiten vor, geordnet nach Settings und mit einer übersichtlichen Tabelle zu den Domains und Alignments.

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate links, bei denen wir einen Teil des Kaufpreises erhalten. Falls ihr uns also unterstützen wollt, könnt ihr diese links 🛒 gerne benutzen um Bücher, Würfel oder Ähnliches zu kaufen. Danke 🙂


Die Götter von D&D

1. Das Standard-Pantheon der Vergessenen Reiche

Die Vergessenen Reiche (Forgotten Realms) sind eines der bekanntesten D&D-Settings. Hier gibt es ein reichhaltiges Pantheon, das von mächtigen Göttern der Magie bis hin zu dunklen Herrschern des Todes reicht.

2. Das Greyhawk-Pantheon

Greyhawk, eine der ältesten D&D-Welten, hat ein eigenes Set an Göttern, das stark von klassischen Fantasy-Elementen geprägt ist. Es bietet Götter für nahezu jede Sphäre des Lebens und ist vor allem für Fans der frühen Editionen von Interesse.

3. Das Exandria-Pantheon

Die Welt von Critical Role 🛒 hat ein einzigartiges Pantheon, das von Matt Mercer und seinem Team entwickelt wurde. Götter wie die Zwielichtfürstin und der Erzvater haben hier zentrale Bedeutung.

4. Andere Pantheons

Neben den oben genannten gibt es auch universelle Götter, die in verschiedenen Welten verehrt werden. Einige Götter wie Vecna, der Lichgott, überschreiten sogar die Grenzen zwischen den Welten.


Tabelle der wichtigsten D&D Götter

Hier findest du eine Übersicht über zentrale Gottheiten aus verschiedenen Pantheons mit ihren zugehörigen Bereichen (Domains) und Ausrichtungen (Alignment).

NamePantheonDomänenAlignment
MystraForgotten RealmsMagieNeutral Gut
PelorGreyhawkLicht, LebenNeutral Gut
BahamutDrakonisch/UniversalGerechtigkeit, SchutzRechtschaffen Gut
LolthForgotten RealmsTäuschung, DunkelheitChaotisch Böse
VecnaGreyhawkWissen, TodNeutral Böse
Raven QueenExandriaTod, SchicksalNeutral
MoradinForgotten RealmsSchmiedekunst, SchutzRechtschaffen Gut
ZehirExandriaNacht, Dunkelheit, VergiftungChaotisch Böse
CorellonGreyhawkArkan, Kunst, ElfenkulturChaotisch Gut
AsmodeusUniversalTyrannei, VerträgeRechtschaffen Böse

Die Bedeutung der Domänen

In D&D sind die Domänen einer Gottheit entscheidend für die Fähigkeiten von Klerikern, die diesen Gott verehren. Zum Beispiel erhalten Kleriker von Pelor Zugriff auf heilende und lichtbasierte Zauber, während Anhänger von Vecna dunkle Geheimnisse und Nekromantie erforschen können.

Hier einige der wichtigsten Domänen und ihre typischen Attribute:

  • Leben: Heilung, Schutz, Unterstützung
  • Tod: Nekromantie, Flüche, Kontrolle über Untote
  • Krieg: Kampfzauber, göttlicher Zorn
  • Magie: Arkane Kontrolle, Schutz vor magischen Einflüssen
  • Natur: Verbundenheit zur Wildnis, Kommunikation mit Tieren und Pflanzen

Das Zusammenspiel von Göttern und Sterblichen

Die Beziehung zwischen Göttern und ihren Sterblichen Anhängern kann vielfältig sein. Manche Kulturen beten mehrere Götter an und stellen sie als Teil eines kosmischen Gleichgewichts dar. Andere verehren einzelne Gottheiten fanatisch und richten ihre gesamte Lebensweise nach deren Geboten aus.


Götter in D&D – Fazit

Ob du einen Kleriker spielst oder einfach nur die Mythologie deiner Kampagnenwelt erkunden möchtest – das Pantheon der Götter bietet eine unerschöpfliche Quelle an Inspirationen und Möglichkeiten. Überlege dir, wie deine Charaktere die Welt der Götter sehen und wie ihre Überzeugungen ihr Handeln prägen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert