D&D Druide 2024: Alle wichtigen Änderungen von 5e zu 5.5e im Überblick

D&D 5.5e Druide 2024

Mit der Einführung des neuen 2024 D&D 5.5e Players Handbook 🛒 haben Druiden einige wesentliche Überarbeitungen erhalten. Fast kein Aspekt ist unangetastet geblieben: von Wild Shape über Subklassen bis hin zu Kampfstilen gab es eine ganze Reihe an Änderungen. Besonders die Änderungen zur Tiergestalt sorgen auf Reddit für Diskussionen. Wir haben einmal die wichtigsten Änderungen übersichtlich zusammengefasst.

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate links, bei denen wir einen Teil des Kaufpreises erhalten. Falls ihr uns also unterstützen wollt, könnt ihr diese links 🛒 gerne benutzen um Bücher, Würfel oder Ähnliches zu kaufen. Danke 🙂

Was ändert sich an der Wild Shape für Druiden in D&D 5.5e?

  • Bonusaktion statt Aktion: Druiden benötigen nur noch eine Bonusaktion, um in Tiergestalt zu gehen. Das sorgt für mehr Möglichkeiten, besonders im Kampfgeschehen. Dauer entspricht dem Druidenlevel in Stunden.
  • Sprechen: Wild Shape bricht das Sprechen nicht mehr. Druiden können in Tiergestalt kommunizieren.
  • Temporäre Trefferpunkte statt eigenem Trefferpool: Statt die Trefferpunkte der Tierform zu übernehmen, behalten Druiden ihre eigenen Trefferpunkte und bekommen temporäre Trefferpunkte in Höhe ihres Druidenlevels.

Diese Änderungen für Druiden in 5.5e werden mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Viele Spieler haben ihre Tiergestalt genutzt, um massiv Trefferpunkte in den Kampf zu bringen. Spart sich ein Druide seine Tiergestalt für den Kampf auf, konnte er erst einmal die Trefferpunkte des Tieres verbrauchen, bevor es überhaupt an seine eigenen ging. Diese Möglichkeit besteht jetzt im Grunde gar nicht mehr, da die temporären Trefferpunkte verschwindend gering sind.

Spieler, die als Druiden in D&D 5e viel in ihrer Tierform agiert haben, feiern die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Änderungen am Druiden in D&D 5.5e ergeben. Gerade die Fähigkeit, weiterhin mit seiner Truppe zu kommunizieren, ist ein starkes Feature.

Wild Shape: Zauber, Zauberslots und Wild-Shape-Ladungen

  • Wild Resurgence (ab Stufe 5): Wenn alle Wild-Shape-Ladungen aufgebraucht sind, kann ein Zauberslot verbraucht werden, um eine Ladung wiederherzustellen. Dies funktioniert übrigens auch einmal umgekehrt: Eine Wild-Shape-Ladung kann für einen Stufe-1-Zauberslot geopfert werden.
  • Beast Spells (ab Stufe 18): Druiden können Zauber auch in Tierform wirken, solange keine Materialkomponente benötigt wird.

Wild Shape: „Known Forms“ und Auswahlmöglichkeiten

  • Druiden lernen eine begrenzte Anzahl an Wild Shape-Formen („Known Forms“). Die Anzahl und das CR-Limit steigen mit dem Level.

Flexible Anpassung: Bei einer langen Rast darf eine bekannte Form gegen eine andere ausgetauscht werden.

Ziel dieser Änderung beim Druiden in D&D ist eine Reduzierung des Blätterns im Monsterhandbuch während des Spielgeschehens. Jeder kennt den Druiden, der erst einmal sämtliche Tiere direkt nach dem Initiativewurf durchwühlen musste. Diese Änderungen verhindern diese zeitlichen Verzögerungen.

Druid oder Primal Order: Fokus auf Zauber oder Nahkampf

  • Verlust der Medium Armor Proficiency
  • Druiden wählen nun eine Primal Order. Ziel ist, den Druiden früh in entweder die kriegerische oder die magische Richtung zu lenken.
    • Magician: Gibt einen zusätzlichen Cantrip. Auf Checks in Arcana und Nature wird zusätzlich zum Intelligenzmodifikator der Weisheitsmodifikator addiert.
    • Warden: Gibt Proficiency Bonus auf mittlere Rüstungsklassen und Kriegswaffen. Der Warden bekommt damit die für andere Druiden verlorene Proficiency auf mittlere Rüstungsklassen zurück.
  • Elementare Wut (Elemental Fury), es kann eine der Optionen gewählt werden:
    • Primal Strike (Nahkampf): Fügt einmal pro Zug 1d8 (später 2d8) Kälte/Feuer/Donner/Blitzschaden auf Waffenangriffe oder Angriffe in Tiergestalt hinzu.
    • Potent Spellcasting (Cantrips): Weisheitsmodifikator wird auf den Cantrip-Schaden gerechnet; ab Stufe 15 erhöht sich die Reichweite des Cantrips auf 300 feet. 

Welche Zirkel gibt es für den Druiden in D&D 5.5e?

  • Circle of the Moon: Verbesserung der Armor Class in Tiergestalt auf 13 + Weisheitsmodifikator (oder der Tierform-AC, falls diese höher ist). Zusätzlich erhalten Druiden dieses Zirkels temporäre Trefferpunkte in Höhe der dreifachen Druidenstufe, verursachen mehr Radiant Damage und erhalten „Moonlight Step“ (ähnlich Misty Step, Teleport über 30 feet als Bonusaktion).
  • Circle of the Land: Druiden können sich nun nach einer langen Rast auf das sie umgebende Terrain und Land einstimmen. Früher musste sich der Druide bei der Erstellung für eine Art von Land entscheiden. Druiden dieses Zirkels können das Land zur Hilfe rufen (Land’s Aid), um entweder massiven Schaden anzurichten oder zu heilen.
  • Circle of the Sea: Neuer, auf Sturm und der Wildheit des Meeres basierender Zirkel, der seine Druiden mit Aura ausstattet, die Schaden verursacht und Gegner umwirft. Fokus auf Donner-, Blitz- und Kälteschaden.
  • Circle of the Stars: Bleibt weitgehend unverändert gegenüber 5e. Die Klasse wurde auch erst 2020 in Tashas Kessel Mit Allem eingeführt.

Fazit: Mehr Möglichkeiten und höhere Flexibilität, aber keinen Bären-Tank mehr

Im Großen und Ganzen erhält die Druidenklasse in D&D 5.5e gut durchdachte Updates:

  • Schnellere, flexiblere Wild Shape-Nutzung inklusive Kommunikationsfähigkeit.
  • Wahl zwischen Zauber- und Kampf-Fokus, mit thematisch passenden Buffs.
  • Neue Zirkel mit klaren Spielstilen und frischem Gameplay.
  • Wild Resurgence und Beast Spells vergrößern Optionen im Kampf und darüber hinaus.
  • Insgesamt weniger Fokus auf starke Tankfähigkeit, aber deutlich abwechslungsreicher, moderner und ausgewogener.

Die Reddit-Community sieht die Änderungen insgesamt als ausgeglichener und vielseitiger an. Der Druide ist variabler und flexibler in seinem Spielstil geworden. Wer aber seinen Druiden als lebendes Fleischschild in Bärenform genutzt hat, wird seine Gruppe davon überzeugen müssen, beim D&D 5e Spielerhandbuch 🛒 von 2014 zu bleiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert